Konzeptlos und geschichtsvergessen

Der Beschluss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung von Januar 2020, die Theaterdoppelanlage von ABB Architekten am Willy-Brandt-Platz durch einen Neubau zu ersetzen, zeugt von Geschichtsvergessenheit. Zugleich fehlt es bislang an einer substantiellen Theaterkonzeption für die Zukunft. Notwendig ist eine offene Debatte, wie die zukünftigen Städtischen Bühnen als zentraler Ort der Stadtgesellschaft gestaltet werden können. Diese wollen wir mit unserer Petition anstoßen.

Foto: Ulfert Becker
  • Die Architektur von ABB

    Im Rahmen einer Ausstellung in der Deutschen Bundesbank in Kooperation mit dem DAM im Frühjahr 2018 wurde eine Broschüre publiziert, in der Sunna Gailhofer anhand verschiedener Projekte das facettenreiche Werk von ABB Architekten vorstellt.weiterlesen →

    http://zukunft-buehnen-frankfurt.de/category/debatte/positionen/

  • Über diese Website

    Diese Website will über alle relevanten Fragen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Städtischen Bühnen informieren, die in dem Planungsprozess mangelhaft behandelten Inhalte adressieren, sowie dazu beitragen, die bisher fehlende Transparenz herzustellen, um damit eine breite und fundierte öffentliche Dikussion zu befördern. weiterlesen →

    http://zukunft-buehnen-frankfurt.de/category/debatte/positionen/

  • Podienklavier für variables Spiel

    Der Theaterarchitekt Werner Ruhnau entwarf ab 1958 Podienklaviere, um variable Räume für darstellendes Spiel zu schaffen. Denn wie er sagt: „Klassische Theateraufführungen sind nur eine Variante des darstellenden Spiels. Diese wichtige Erkenntnis hat mir [der Dramaturg und Regisseur] Claus Bremer in Münster vermittelt [,wo Ruhnau 1952-56 zusammen mit Harald Deilmann und anderen seinen ersten Theaterbau“Podienklavier…

    http://zukunft-buehnen-frankfurt.de/category/debatte/positionen/