Seit Anfang 2020 beteiligt sich unsere Initiative an der Diskussion um die Zukunft der Städtischen Bühnen. Da der Termin näher rückt, an dem die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung über die drei Varianten für Schauspiel und Oper entscheiden wird, möchten wir Ihnen kurz erläutern, weshalb wir für den Standort Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz mit der Möglichkeit eines Teilerhalts plädieren.„ÖFFNEN, SANIEREN, WEITERBAUEN“ weiterlesen
Allgemein
Abbruch statt Aufbruch?
Der Vorschlag zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt bleibt in altem Denken gefangen Beim Neubauprojekt der Städtischen Bühnen, so scheint es, geht es voran. So sollen die Stadtverordneten möglichst bald über den Standort der neuen Bühnengebäude entscheiden. Grundlage dafür sind weitere Gutachten zu den Themen Denkmalschutz, Verkehr und Klima – dass es diese nun gibt,„Abbruch statt Aufbruch?“ weiterlesen
Stadt Frankfurt ignoriert Denkmalschutz und Urheberrechte und hält Unterlagen unter Verschluss.
Als vor drei Wochen das hessische Landesdenkmalamt ein Gutachten zum Denkmalwert der Städtischen Bühnen veröffentlichte und die Stadt Frankfurt hierauf positiv reagierte, erweckte dies in der Öffentlichkeit den Anschein, die Belange des Denkmalschutzes würden bei den weiteren Planungen und Entscheidungen nun adäquat berücksichtigt. Wie sich inzwischen herausstellt, ist dies aber nicht der Fall.
von Philipp Oswalt
Leuchtturm im Nirgendwo
Nach dem Willen der Frankfurter Stadtpolitik soll die ikonische Theateranlage am Willy-Brandt-Platz abgerissen und von einem Neubau für die Städtischen Bühnen abgelöst werden. Gewünscht ist ein Leuchtturmprojekt von internationaler Strahlkraft, ein neues Bilbao am Main. Wo dieses errichtet werden soll, weiß man allerdings noch gar nicht. Die CDU kann sich gut das Raab-Karcher-Gelände im Bereich„Leuchtturm im Nirgendwo“ weiterlesen