Konzeptlos und geschichtsvergessen
Der Beschluss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung von Januar 2020, die Theaterdoppelanlage von ABB Architekten am Willy-Brandt-Platz durch einen Neubau zu ersetzen, zeugt von Geschichtsvergessenheit. Zugleich fehlt es bislang an einer substantiellen Theaterkonzeption für die Zukunft. Notwendig ist eine offene Debatte, wie die zukünftigen Städtischen Bühnen als zentraler Ort der Stadtgesellschaft gestaltet werden können. Diese wollen wir mit unserer Petition anstoßen.

-
Wolken retten!
Zoltan Kemenys bedrohte Deckenskulptur im Frankfurter Theaterfoyer
-
Reparieren ist das neue Neu
Weshalb der Abriss der Städtischen Bühnen für die von der Stadt Frankfurt am Main präferierte Kulturmeile nicht nur ökologisch ein Desaster ist.
-
„Schauspiel wird nach der Kulturmeilen-Planung als großer Verlierer dastehen“
Die Diskussion um die Zukunft der Städtischen Bühnen schlägt hohe Wellen. Dabei geht es vor allem um städteplanerische Belange. Theaterwissenschaftler Nikolaus Müller-Schöll wirft im Gespräch mit dem JOURNAL FRANFKURT einen besonderen Blick auf die ästhetische…
-
Die Kulturmeile ist nicht nur ökologisch ein Desaster
Stellungnahme der Initiative Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt Freitag, 28. Juli 2023 Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig teilte gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Josef am 26. Juli 2023 mit, die erst vor wenigen Monaten aus guten Gründen…
-
Positionspapier der Arbeitsgruppe Planen Bauen Wohnen der GRÜNEN
hier als download, beschlossen am 12.7.2023