Konzeptlos und geschichtsvergessen

Der Beschluss der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung von Januar 2020, die Theaterdoppelanlage von ABB Architekten am Willy-Brandt-Platz durch einen Neubau zu ersetzen, zeugt von Geschichtsvergessenheit. Zugleich fehlt es bislang an einer substantiellen Theaterkonzeption für die Zukunft. Notwendig ist eine offene Debatte, wie die zukünftigen Städtischen Bühnen als zentraler Ort der Stadtgesellschaft gestaltet werden können. Diese wollen wir mit unserer Petition anstoßen.

Foto: Ulfert Becker
  • Etwas mehr Streit noch, bitte!

    Etwas mehr Streit noch, bitte!

    Ein neuer Theaterbau müsste zu einem multifunktionalen Kulturhaus werden. Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 13.12.2023 von Nikolaus Müller-Schöll

    weiterlesen

  • Abrissdoppelbeschluss

    Das Frankfurter Stadtparlament hat am 14. Dezember eines der größten innerstädtischen Abrissprojekte Deutschland der letzten Jahrzehnte auf den Weg gebracht: Zwei große Gebäudekomplexe – die Städtischen Bühnen und der Haupsitz der Sparkasse – mit insgesamt…

    weiterlesen

  • 60. Geburtstag

    Der 14. Dezember 2023 ist nicht nur der Tag, an dem das Frankfurter Stadtparlament die unselige Kulturmeile und damit den Komplettabriss der Städtischen Bühnen Frankfurt beschlossen hat. An diesem Tag war auch das 60jährige Jubiläum…

    weiterlesen

  • Versteckte Kosten von über 100 Mio. € für die Kulturmeile

    Vorgesehener Standort des Schauspiels Frankfurt im Rahmen des Konzepts „Kulturmeile“ Gemäß einer gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Frankfurt am Main, der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) und der Frankfurter Sparkasse haben diese  im Juli 2023 ein Memorandum…

    weiterlesen

  • Kulturschaffende plädieren für Weiterbauen statt Neubau

    Anlässlich des anstehendes Beschlusses der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung am 14. Dezember zum Neubau der Städtischen Bühnen an zwei Standorten melden sich prominente Frankfurter Stimmen zu Wort, die dieses Vorhaben kritisch kommentieren und für einen anderen Umgang…

    weiterlesen