Am 12. Dezember 2024 haben die Frankfurter Stadtverordneten entschieden, das Theater vom heutigen Willy-Brandt-Platz an die Neue Mainzer Straße zu verlegen und dort neu zu bauen. Aus diesem Anlass haben wir beide Ort heute nochmals aufgesucht, und filmisch festgehalten. Hier also der neue Standdort des Theaters an der Kulturmeile: Alle drei hier gezeigten Aufnahmen wurden„Der neue Theaterplatz“ weiterlesen
Allgemein
Die Kulturmeile – eine Jahrhundert-Fehlentscheidung
Am 12. Dezember 2024 soll die Stadtverordnetenversammlung den Neubau der Städtischen Bühnen Frankfurt als Variante Kulturmeile final beschließen, obwohl sich die Argumente für die angeblichen Vorzüge dieser Variante längst in Luft aufgelöst haben. Alle sachlichen Gründe sprechen längst gegen diese Option: Als die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2023 tendenziell für die Kulturmeile votierte, lag dem der„Die Kulturmeile – eine Jahrhundert-Fehlentscheidung“ weiterlesen
Kostensteigerung um 100 Millionen Euro für den fatalen Abrissdoppelbeschluss
100 Mio. € bislang versteckte Euro Mehrkosten der „Kulturmeilenlösung“ für die Städtischen Bühnen sind nun eingepreist. Die im Memorandum of understanding vor einem Jahr vorgesehenen Zahlungen beliefen sich mit der zu berücksichtigenden Abzinsung auf einen realen Betrag von 116 Mio. € (bei einem Zinssatz von 2,5%). Laut neuer Rahmenvereinbarung der Stadt Frankfurt am Main mit der Helaba„Kostensteigerung um 100 Millionen Euro für den fatalen Abrissdoppelbeschluss“ weiterlesen
Die Bühnen bei radio X mit Astrid Wuttke
Im monatlichen „Umweltmagazin“ im Frankfurter Stadtradio radio X sprach Otto Gebhardt mit Astrid Wuttke (schneider+schumacher) und Miriam Rabmund (Architects for Future) über „Bauen im Bestand anstelle Abriss und Neubau“.
Versteckte Kosten von über 100 Mio. € für die Kulturmeile
Vorgesehener Standort des Schauspiels Frankfurt im Rahmen des Konzepts „Kulturmeile“ Gemäß einer gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Frankfurt am Main, der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) und der Frankfurter Sparkasse haben diese im Juli 2023 ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, wonach die Helaba der Stadt Frankfurt den 5.500 qm großen südlichen Teil ihres Grundstücks Neue Mainzer Straße„Versteckte Kosten von über 100 Mio. € für die Kulturmeile“ weiterlesen
Deal oder Coup?
Eine kritische Betrachtung des Stadtplaners und ehemaligen Magistratsmitglieds Peter Lieser, verbunden mit einem konstruktiven Vorschlag
ÖFFNEN, SANIEREN, WEITERBAUEN
Seit Anfang 2020 beteiligt sich unsere Initiative an der Diskussion um die Zukunft der Städtischen Bühnen. Da der Termin näher rückt, an dem die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung über die drei Varianten für Schauspiel und Oper entscheiden wird, möchten wir Ihnen kurz erläutern, weshalb wir für den Standort Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz mit der Möglichkeit eines Teilerhalts plädieren.„ÖFFNEN, SANIEREN, WEITERBAUEN“ weiterlesen
Die Kulturmeile ist nicht nur ökologisch ein Desaster
Stellungnahme der Initiative Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt Freitag, 28. Juli 2023 Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig teilte gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Josef am 26. Juli 2023 mit, die erst vor wenigen Monaten aus guten Gründen verworfene Kulturmeilenvariante könne und solle nun doch realisiert werden. Der Widerstand gegen die zwischenzeitlich propagierte Spiegellösung war offenkundig zu hoch.„Die Kulturmeile ist nicht nur ökologisch ein Desaster“ weiterlesen
Positionspapier der Arbeitsgruppe Planen Bauen Wohnen der GRÜNEN
hier als download, beschlossen am 12.7.2023
Bestand ist Zukunft!
Um die Gebäude unserer Stadt zu bauen, wurden Unmengen von Energie und Ressourcen aufgewendet – etwa um Stahl und Beton zu produzieren. Jedes Gebäude, das wir abbrechen, muss aufwendig entsorgt werden. Aktuell gehen 55% des gesamten Müllaufkommens in Deutschland auf die Bauwirtschaft zurück. Zudem benötigt jeder Ersatzneubau erneut erhebliche Mengen an Ressourcen, die mit einem„Bestand ist Zukunft! „ weiterlesen