Prominente plädieren für Weiterbauen statt Neubau

Anlässlich des anstehendes Beschlusses der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung am 14. Dezember zum Neubau der Städtischen Bühnen an zwei Standorten melden sich prominente Frankfurter Stimmen zu Wort, die dieses Vorhaben kritisch kommentieren und für einen anderen Umgang mit der Aufgabe plädieren. Die Video-Statements stammen von Katharina Hacker (Schriftstellerin), Prof. Anett-Maud Joppien (Architektin, DJH, TU Darmstadt), Tim Driedger„Prominente plädieren für Weiterbauen statt Neubau“ weiterlesen

„Schauspiel wird nach der Kulturmeilen-Planung als großer Verlierer dastehen“

Die Diskussion um die Zukunft der Städtischen Bühnen schlägt hohe Wellen. Dabei geht es vor allem um städteplanerische Belange. Theaterwissenschaftler Nikolaus Müller-Schöll wirft im Gespräch mit dem JOURNAL FRANFKURT einen besonderen Blick auf die ästhetische Dimension des Problems: https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Kultur-9/Debatte-um-Staedtische-Buehnen-Schauspiel-wird-nach-der-Kulturmeilen-Planung-als-grosser-Verlierer-dastehen-41141.html

Die Kulturmeile ist nicht nur ökologisch ein Desaster

Stellungnahme der Initiative Zukunft Städtische Bühnen Frankfurt Freitag, 28. Juli 2023 Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig teilte gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Josef am 26. Juli 2023 mit, die erst vor wenigen Monaten aus guten Gründen verworfene Kulturmeilenvariante könne und solle nun doch realisiert werden. Der Widerstand gegen die zwischenzeitlich propagierte Spiegellösung war offenkundig zu hoch.„Die Kulturmeile ist nicht nur ökologisch ein Desaster“ weiterlesen