STATEMENT VON TILL SCHNEIDER ZUR ZUKUNFT STÄDTISCHE BÜHNEN FRANKFURT
Debatte
„Erhalten, was zu erhalten geht“
STATEMENT VON MICHAEL SCHUMACHER ZUR ZUKUNFT STÄDTISCHE BÜHNEN FRANKFURT
„Ich finde es unverständlich“
STATEMENT VON KATHARINA HACKER ZUR ZUKUNFT STÄDTISCHE BÜHNEN FRANKFURT
Allzu durchsichtig: Aura und Bühnen
Leserbrief von Alfons Maria Arns, Frankfurt am Main, zum Beitrag von Michael Hierholzer „Die Aura und der Engel der Geschichte“, Reihe „Frankfurt, deine Meisterdenker“ (7): Benjamin, 28. September 2023 (S. 3 / Die Drei) „So fühlt man Absicht und man ist verstimmt.“ (J.W.v.Goethe, Torquato Tasso, II,1; 1790) – Es ist manchmal bizarr, was in den„Allzu durchsichtig: Aura und Bühnen“ weiterlesen
Deal oder Coup?
Eine kritische Betrachtung des Stadtplaners und ehemaligen Magistratsmitglieds Peter Lieser, verbunden mit einem konstruktiven Vorschlag
Fragen, die es noch zu klären gilt
Kommentierung der von der Stabsstelle vorgelegten Bewertungsgrundlagen von Jens Jakob Happ, Mitarbeit: Alfons Maria Arns Zur Diskussion um den Standort der Städtischen Bühnen von Frankfurt am Main, Fragen und Antworten Die Stabsstelle „Zukunft der Städtischen Bühnen“ sieht die Zeit der Prüfungen nun als abgeschlossen. Für die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zugunsten einer Variante („Spiegelvariante“, „Kulturmeile“ oder„Fragen, die es noch zu klären gilt“ weiterlesen
ÖFFNEN, SANIEREN, WEITERBAUEN
Seit Anfang 2020 beteiligt sich unsere Initiative an der Diskussion um die Zukunft der Städtischen Bühnen. Da der Termin näher rückt, an dem die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung über die drei Varianten für Schauspiel und Oper entscheiden wird, möchten wir Ihnen kurz erläutern, weshalb wir für den Standort Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz mit der Möglichkeit eines Teilerhalts plädieren.„ÖFFNEN, SANIEREN, WEITERBAUEN“ weiterlesen
Wolken retten!
Zoltan Kemenys bedrohte Deckenskulptur im Frankfurter Theaterfoyer
Reparieren ist das neue Neu
Weshalb der Abriss der Städtischen Bühnen für die von der Stadt Frankfurt am Main präferierte Kulturmeile nicht nur ökologisch ein Desaster ist.
„Schauspiel wird nach der Kulturmeilen-Planung als großer Verlierer dastehen“
Die Diskussion um die Zukunft der Städtischen Bühnen schlägt hohe Wellen. Dabei geht es vor allem um städteplanerische Belange. Theaterwissenschaftler Nikolaus Müller-Schöll wirft im Gespräch mit dem JOURNAL FRANFKURT einen besonderen Blick auf die ästhetische Dimension des Problems: https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Kultur-9/Debatte-um-Staedtische-Buehnen-Schauspiel-wird-nach-der-Kulturmeilen-Planung-als-grosser-Verlierer-dastehen-41141.html